Es ist eine Entwicklung, die von vielen Seiten mit großer Sorge beobachtet wird: Umweltschützer sowieso, Landwirte ebenfalls, aber auch Politiker aller Farben und Zuständigkeiten, 4 von 5 Österreicherinnen und Österreichern „kritisieren die Verschandelung durch Verbauung“ laut einer Umfrage des Market Institutes. Sogar Vertreter der Kirche bezeichnen es als „Schöpfungsraub“, der dringend beendet werden muss. Der Verlust von Bodenfläche berührt uns alle – und er wird für uns alle zum Problem. Warum schreiten die Versiegelung und Verbauung von Flächen trotzdem immer weiter voran? Vor allem Für Landwirte bedeutet der Verlust von Boden ein Verlust von Anbaufläche und damit von Kapital.
Wie durch Verbauung auch unsere Selbstversorgung gefährdet wird
Wir verlieren an Boden: Die Fläche, die landwirtschaftlich genutzt werden kann, nimmt in Österreich laufend ab. Diejenigen Flächen, die übrigbleiben, müssen intensiviert werden, um den Bedarf an Lebensmitteln auch weiterhin decken zu können
7/7/2021- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Metallteile in Tofu: Großer Produkt-Rückruf veröffentlicht
oekoreich aktuell
Ein beliebter Tofu wird zurückgerufen - darin wurden Metallteile gefunden. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
weiterlesen - Artikel
Die Rot-Weiß-Rot-Masche: So werden wir bei Lebensmitteln getäuscht
oekoreich aktuell
Auf fast jeder Packung im Supermarkt, egal ob es sich um Öl, Mayonnaise oder Tee handelt, findet sich ein Österreich-Bezug.
weiterlesen - Artikel
„Katastrophe“: Zig Millionen Obstbäume durch Flut irreparabel beschädigt
oekoreich aktuell
Die Folgen der "Jahrhundertflut" in Italien sind größer als gedacht.
weiterlesen