Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

„Schlag ins Gesicht“: Deutsche Landwirtschaft bleibt bei Massentierqual

Die Hoffnungen waren groß, dass die Erkenntnisse der sogenannten „Borchert“-Kommission...

9/20/2025
  • Deutschland
  • Landwirtschaft
„Schlag ins Gesicht“: Deutsche Landwirtschaft bleibt bei Massentierqual

Die Hoffnungen waren groß, dass die Erkenntnisse der sogenannten „Borchert“-Kommission, die vor einigen Jahren im Auftrag der deutschen Bundesregierung an einer Weiterentwicklung der deutschen Landwirtschaft forschte, in die Tat umgesetzt werden würden. Dazu bräuchte es nicht nur den politischen Willen, sondern auch viel Geld.

Bis zu 4 Milliarden Euro pro Jahr müsste die Regierung Schätzungen zu Folge in die Hand nehmen, um eine Landwirtschaft zu ermöglichen, die auch nur ansatzweise als tierfreundlich und ökologisch verträglich bezeichnet werden könnte. Davon würde beispielsweise viel Geld in den Umbau von Schweine-Ställen fließen.

Kleine Landwirte üben heftige Kritik

Dass die neue Regierung aus CDU und SPD die Pläne, die vom grünen Vorgänger im Landwirtschaftsressort, Cem Özdemir, in Angriff genommen worden waren, nicht weiterverfolgen würde, war von Anfang an klar. Allein schon die Wahl des Hardliners Alois Rainer von der CSU als Agrarminister war ein deutliches Signal.

Dass aber so hart gekürzt und sogar minderambitionierte Förderprogramm gestrichen werden würden, damit hatte niemand gerechnet. „Ein Schlag ins Gesicht“ sagt dazu die Vertretung der kleinen und mittleren Landwirte. Damit ist klar: Die deutsche Landwirtschaft bleibt auf Massentierqual ausgerichtet.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.