Umweltmediziner Hans-Peter Hutter über Hitzestress, Anpassungen in Zeiten des Klimawandels, den Verlust der Biodiversität und die Notwendigkeit jetzt in Sachen Klimaschutz aktiv zu werden.
oekoreich: Überschwemmungen, Seuchengefahr und schlechte Luft kennen wir aus der Medienberichterstattung über ferne Länder. Mittlerweile erlebt Österreich eine Hitzewelle nach der anderen. Wie sieht die Zukunft der menschlichen Gesundheit aus?
Der Belastungsfaktor Hitze trifft jeden in der Bevölkerung. Risikogruppen sind stärker betroffen – Menschen über 65 oder Säuglinge. Der Gesundheitszustand spielt ebenso eine Rolle wie der soziale Status. Je nachdem wo man wohnt – Stichwort Hitzeinsel – und wie man sich verhält, trifft einen die Hitze mehr oder weniger. Diese Aspekte werden in Zukunft noch relevanter und bedeuten auch neue (politische) Aufgaben bzw. Verantwortung für den Gesundheitsschutz.
Hutter: "Klimaschutz: Weniger reden, mehr machen"
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter im exklusiven oekoreich-Gespräch mit Sandra Fleck über Hitzestress, Anpassungen in Zeiten des Klimawandels, den Verlust der Biodiversität und die Notwendigkeit jetzt in Sachen Klimaschutz aktiv zu werden.
5/15/2021- Klima

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Verlassen Sie alle Gebäude“: 6 Millionen Quadratmeter Wald brennen, Katastrophenfall ausgerufen
oekoreich aktuell
Der Osten von Deutschland ist derzeit mit mehreren großen Waldbränden konfrontiert, mindestens 600 Hektar sollen betroffen sein
weiterlesen - Artikel
Großer Hagel & Starkregen: Unwetter-Alarm hier in Österreich, Schweiz & Deutschland
oekoreich aktuell
Die Temperaturen sind in den drei Ländern extrem hoch, bis zu 39 Grad erreichen sie am Mittwoch und Donnerstag.
weiterlesen - Artikel
Sonnencreme: Neuer Test zeigt, welche Produkte durchfallen und welche überzeugen
oekoreich aktuell
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat mal wieder einige Produkte unter die Lupe genommen, diesmal geht’s um Sonnenschutzmittel.
weiterlesen