Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Fleischlobbyist bezeichnet konventionelle Schweinehaltung als „Hardcore“

Es sind ungewohnt offene Worte, die der in der Branche sehr mächtige Chef der österreichischen Schweinebörse, Johann Schlederer, jüngst in einem Gespräch fand.

3/5/2023
  • Landwirtschaft
  • Österreich
  • Ernährung
Fleischlobbyist bezeichnet konventionelle Schweinehaltung als „Hardcore“

Es sind ungewohnt offene Worte, die der in der Branche sehr mächtige Chef der österreichischen Schweinebörse, Johann Schlederer, jüngst in einem Gespräch mit dem „Standard“ fand. Gegenwärtig würden die Preise für geschlachtete Tiere in lichte Höhen schießen, das Allzeithoch würde sich demnächst auch auf den Verkaufspreis im Lebensmittelhandel sowie auf die Preise in der Gastronomie auswirken.

Eine gute Entwicklung, möchte man meinen, denn wenn Schweinefleisch zum Spottpreis verschleudert wird, dann ist das nicht nur eine Entwertung der Tiere, sondern auch von bäuerlicher Arbeit. Und scheinbar, so zeigen die ersten Entwicklungen, geht deswegen der Fleischkonsum nicht dramatisch zurück – die Konsument*innen dürften also nicht so preisempfindlich sein, wie manche vielleicht gerne behaupten.

Vorherrschende Haltung als „Hardcore“ bezeichnet

Die Branche sei im Umbruch, betont Schlederer beim „Standard“, die gesellschaftlichen Erwartungen an die Fleischproduktion hätten sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. „Innerhalb weniger Jahre soll aus Hardcore-Haltung ein Streichelzoo gemacht werden", wird er zitiert. Dass die derzeit vorherrschende Vollspaltenboden-Haltung als „Hardcore“ bezeichnet wird, das hört man von einem mächtigen Fleischlobbyisten eher selten.

Dass mehr Platz, Stroheinstreu und Zugang zu Freilaufflächen ein „Streichelzoo“ wären, das würden wohl viele Menschen und nicht nur Tierschützer*innen in Abrede stellen. In der Ferkelmast gibt es jedenfalls gegenwärtig Engpässe und das würde sich auf die Verfügbarkeit von Fleisch auswirken. Letztes Jahr sind 5 Prozent weniger Ferkel in Österreich gemästet worden, dieses Jahr soll der Bestand um weitere 5 Prozent absinken.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.