Am Biohof Ertl & Jester am Stadtrand von Spittal an der Drau in Kärnten: Mit der Nummer K0001 ist Martin Ertl der Pionier unter den Biobauern im südlichsten Bundesland Österreichs. Ertl sicherte sich als erster Bauer in Kärnten das BIO AUSTRIA-Zertifikat, zu einer Zeit, als Bio noch lange nicht boomte. Martin Ertls Schwiegertochter Ruth Ertl verkauft im Hofladen zwei Mal die Woche die Lebensmittel, die der Familienbetrieb produziert.
„Wir werden von der Austria Bio Garantie, einer unabhängigen Kontrollstelle, regelmäßig kontrolliert,“ erklärt Ruth Ertl. „Einmal im Jahr kommt jemand, schaut alles durch, macht Stichprobenkontrollen von einzelnen Gemüsepflanzen. Wir Bauern müssen alles zeitgerecht aufzeichnen. Geprüft wird etwa, ob es zu unseren dreißig Tomatenpflanzen eine Rechnung gibt und ob es sich um Biopflanzen handelt, die wir da gepflanzt haben.“ Wird Dünger zugekauft, muss das dokumentiert werden. „Wir haben unseren eigenen Mist von den Kühen,“ sagt Ruth Ertl, „denn das Ziel ist ja der betriebsinterne Kreislauf.“ Auch die Putzmittel, mit denen der Hof gereinigt wird, müssen bio-zertifiziert sein.
Bio-Downgrade: Wie Handelskonzerne jetzt in Marketing statt in Qualität investieren
Billa lockt mit einer neuen Vermarktungsschiene. Klingt nett, wird als billiger beworben, ist jedoch ein Downgrading im Hinblick auf die Bio-Kriterien. Eine oekoreich-Exklusivreportage aus dem Bio-Label-Dschungel von Christina Höfferer.
6/6/2021- Österreich
- Ernährung
- Landwirtschaft
Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Postlerin mit Herz: Entlaufene Hündin gerettet und mit Postauto heimgebracht
oekoreich aktuell
Eine wunderbare und wahre Geschichte aus Niederösterreich.
weiterlesen - Artikel
Alle Labels im Check: So viel „Tierwohl“ steckt wirklich hinter den Gütesiegeln
oekoreich aktuell
Nahezu jede Fleischpackung im Supermarkt enthält mittlerweile ein „Gütesiegel“ – oft ist das aber nicht mehr als ein leeres Versprechen.
weiterlesen - Artikel
Sanddornöl: So wirkt es antioxidativ und regenerierend
oekoreich aktuell
Die Beeren des Sanddorns sind sehr vitaminreich und werden in Form von Saft, Tee oder Sirup für ihr fruchtiges und säuerliches Aroma geschätzt.
weiterlesen