Täglich erreichen uns bei oekoreich zahlreiche Zuschriften von Menschen, die sich in Supermärkten getäuscht fühlen. Da geht’s etwa um die Zwiebeln, die laut Schild am Regal im Markt aus Österreich stammen sollen, sich am Etikett aber in Wirklichkeit aus Ägypten entpuppen. Das gleiche gibt’s in vielfältiger Ausführung bei sehr vielen Gemüse- und Obstarten und kommt im Grunde in allen Handelsketten gleichermaßen vor. Sehr zum Ärger der Konsumenten, die manchmal erst Zuhause draufkommen und recht damit haben, wenn sie verlangen, dass die Angabe am Etikett mit der am Schild übereinstimmen.
Aufreger: Bio-Karotten „aus dem Marchfeld“ in Wirklichkeit aus Italien
Wenn die Karotten in Wahrheit aus Italien stammen, statt wie im Supermarkt am Regal angegeben aus Österreich, dann ist die Aufregung groß. Zurecht.
7/2/2021- Österreich
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Regierung in der Kritik: „Gefährdet massiv die Rettung verletzter Tiere!“
oekoreich aktuell
Eine Novelle des Tierärztegesetzes hat das größte Tierheim Österreichs in Schwierigkeiten gebracht.
weiterlesen - Artikel
Aufreger: Jägermeister will „in Natur alles bejagen, was kreucht und fleucht“
oekoreich aktuell
Es ist eine hitzige Debatte in Österreich darüber entbrannt, wo die Grenzen der Jagd sein sollten
weiterlesen - Reportage
Recherche: Fragwürdiger Palmöl-Aufstrich als „beste Nuss-Nougat-Creme“
oekoreich Recherche
Ein Billig-Aufstrich mit Palmöl und fragwürdigen Inhaltsstoffen, der ein Label trägt, das in der Vergangenheit als „Verbrauchertäuschung“ bezeichnet wurde, wird zur Nummer 1 gekürt. Wie konnte das passieren?
weiterlesen