Wie wollen wir leben und essen? Essen ist ein landwirtschaftlicher Akt, so lautet das Mantra von Carlo Petrini, dem Slow Food-Gründer und Säulenheiligen der Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität.
Doch im konsumtechnischen Alltag kommt oft Verzweiflung auf, wenn man etwa bei BILLA mit Bioäpfeln aus Neuseeland abgespeist wird. Frei nach Asterix: Ganz Österreich ist von den Lebensmittelkonzernen besetzt… Ganz Österreich? Nein! Ein von unbeugsamen Burgenländern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Das Dorf heißt Tadten. Von dort geht eine revolutionäre Petition aus, mit der wir alle unseren Konsum und unser Essen auf das nächste Level heben können. Am Beispiel des Asterix-Bauern Hans Goldenits wird ganz klar, worum es geht, und wie wir als Konsument*innen handeln können.
„Wir haben alles versucht, aber gegen REWE anzukommen ist unmöglich“
Ganz Österreich ist von Lebensmittelkonzernen besetzt... ganz Österreich? Nein, es Menschen, die sich ihre Bauernläden nicht nehmen lassen wollen. Christina Höfferer mit einem Bericht aus dem Burgenland.
7/29/2021- Landwirtschaft
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Handelskonzerne immer mächtiger: 65 Prozent der Produkte bereits Eigenmarken
oekoreich aktuell
Die neueste Analyse der AMA zeigt, dass die vier marktbeherrschenden Handelskonzerne in Österreich ihre Macht weiter ausbauen konnten.
weiterlesen - Partner
Konsumdialoge Lebensmittel starten: „Braucht neue Allianz von Konsumenten & Bauern“
oekoreich aktuell
Minister, Landesräte und Bürgermeister eröffnen mehrtägige Bildungsveranstaltung in Steyr, Schwerpunkte sind Klima & Ernährung, bewusster Konsum & Entwicklung der Landwirtschaft
weiterlesen - Artikel
Klimawandel, Preisdruck & Co: Vier von fünf Bauern fühlen sich überfordert
oekoreich aktuell
Es ist ein dramatischer Weckruf aus der Bauernschaft, der in diesen Tagen über die Kärntner Landesgrenzen hinaus gehört wird.
weiterlesen