Die Europäische Union hat angekündigt ihre Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz drastisch steigern zu wollen. Mit dem "Green Deal" wurde ein ambitioniertes Vorhaben präsentiert, zu dem sich alle Mitgliedsstaaten bekannt haben. Doch der Energiecharta-Vertrag aus den 1990er-Jahren, den alle EU-Staaten unterschrieben haben, könnte ein Hindernis darstellen. Denn er räumt multinationalen Konzernen massive Möglichkeiten zur Abwehr von Umweltschutzmaßnahmen ein. Dagegen regt sich nun Widerstand.
So wollen Konzerne mehr staatlichen Umweltschutz verhindern
Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht es milliardenschweren Konzernen ganze Staaten zu verklagen, wenn diese ihre Umwelt oder das Klima schützen wollen. Nun wird Protest dagegen laut.
8/17/2021- International
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Fast dreimal so teuer: Diese Schoko-Konzerne ziehen uns jetzt über den Tisch
oekoreich aktuell
Die Adventzeit steht vor der Tür und damit werden auch Weihnachtsartikel zum großen Verkaufsschlager in den Supermärkten.
weiterlesen - Artikel
„Mikrobiologische Verunreinigung“: Milch muss aus dem Verkehr gezogen werden
oekoreich aktuell
Dass Lebensmittel in Deutschland um einiges billiger sind als in Österreich, das hat sich mittlerweile rumgesprochen.
weiterlesen - Reportage
Aufreger: Fleisch von „Traditionsbetrieb“ stammt von Qual-Pute aus Polen
oekoreich Recherche
Am Anfang dieser exklusiven Recherche steht ein wahrer Supermarkt-Klassiker, wie wir ihn schon vielfach erlebt haben.
weiterlesen