Die Europäische Union hat angekündigt ihre Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz drastisch steigern zu wollen. Mit dem "Green Deal" wurde ein ambitioniertes Vorhaben präsentiert, zu dem sich alle Mitgliedsstaaten bekannt haben. Doch der Energiecharta-Vertrag aus den 1990er-Jahren, den alle EU-Staaten unterschrieben haben, könnte ein Hindernis darstellen. Denn er räumt multinationalen Konzernen massive Möglichkeiten zur Abwehr von Umweltschutzmaßnahmen ein. Dagegen regt sich nun Widerstand.
So wollen Konzerne mehr staatlichen Umweltschutz verhindern
Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht es milliardenschweren Konzernen ganze Staaten zu verklagen, wenn diese ihre Umwelt oder das Klima schützen wollen. Nun wird Protest dagegen laut.
8/17/2021- Umwelt
- International

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Frau verurteilt: 36 Hunde im Burgenland aus Horror-Haltung befreit
oekoreich aktuell
Solche Fälle machen sprachlos, weil sie so alltäglich daherkommen
weiterlesen - Artikel
Kranke Katzen gerettet: Tausende Euro an Arztrechnungen belasten kleine Vereine
oekoreich aktuell
Und wieder wurden Streunerkatzen von Ehrenamtlichen aus ihrer Not gerettet, diesmal waren leider auch schwer kranke Tiere darunter.
weiterlesen - Artikel
Die Heilkraft der Pflanzen: Salbei, Kren & Co
oekoreich aktuell
Welche Wirkungen Salbei, Kren, Melisse und Bärlauch im menschlichen Körper entfalten, erklärt der Naturschutzbund pünktlich zu deren „Erntezeit“.
weiterlesen