Die Europäische Union hat angekündigt ihre Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz drastisch steigern zu wollen. Mit dem "Green Deal" wurde ein ambitioniertes Vorhaben präsentiert, zu dem sich alle Mitgliedsstaaten bekannt haben. Doch der Energiecharta-Vertrag aus den 1990er-Jahren, den alle EU-Staaten unterschrieben haben, könnte ein Hindernis darstellen. Denn er räumt multinationalen Konzernen massive Möglichkeiten zur Abwehr von Umweltschutzmaßnahmen ein. Dagegen regt sich nun Widerstand.
So wollen Konzerne mehr staatlichen Umweltschutz verhindern
Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht es milliardenschweren Konzernen ganze Staaten zu verklagen, wenn diese ihre Umwelt oder das Klima schützen wollen. Nun wird Protest dagegen laut.
8/17/2021- Umwelt
- International

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Akutwarnung: Hier jetzt schwere Gewitter, Überflutungen, Hagel & Sturmböen
oekoreich aktuell
Es ist eine Meldung, die viele Menschen im Waldviertel in Unruhe versetzen wird.
weiterlesen - Artikel
Gefahr von „Wasserbomben“: Schwerste Unwetter heute hier in Österreich erwartet
oekoreich aktuell
Die Wetter-Prognosen von „Unwetter-Österreich“ und der Unwetter-Warnzentrale haben es heute in sich. Besonders dramatisch liest sich das, wenn von „Wasserbomben“ gewarnt wird.
weiterlesen - Artikel
Hangrutsche & Überschwemmungen: Hier wird’s heute kritisch in Österreich
oekoreich aktuell
Nach dem wohl heißesten Tag des Jahres 2025 kommt es zu ersten schweren Unwettern
weiterlesen