Obwohl Pelz noch immer den Ruf als „Naturprodukt“ genießt, ist er alles andere als natürlich. Bei seiner Erzeugung kommt es zu massiver Umweltbelastung, aber auch für die menschliche Gesundheit können die oft chemisch behandelten Produkte gefährlich sein. Ganz zu schweigen von der Tierquälerei, mit der die Erzeugung von Pelz verbunden ist. Ob in europäischen Ländern oder in Fernost, es gibt keine ethische Form der Pelzgewinnung.
Dazu kommt, dass auch in „Falschpelz“ viel zu oft echter Pelz steckt – einfach, weil er etwa in China spottbillig produziert wird. Die Kennzeichnung ist mehr als mangelhaft und daher kann es leicht passieren, das beweisen unabhängige Einkaufstests, dass in vermeintlichem Kunstpelz trotzdem echter Pelz steckt. Die sicherste Variante ist daher generell auf Kunstpelz zu verzichten. Wir haben eine Übersicht, welche Unternehmen garantiert pelzfrei sind.
Pelz ist out: Diese Unternehmen sind garantiert pelzfrei
Auch im Kunstpelz steckt oft echter Pelz - daher sollte man im Zweifel auch davon die Finger lassen. Wir haben die ganze Liste der Unternehmen, die garantiert auf Pelz verzichten.
5/30/2021- Tiere

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Lohnraub in der Gastronomie: Tausende Euro vor Gericht erkämpft
oekoreich aktuell
Über den Personalmangel in der Gastronomie wird viel geklagt - doch er wird mitunter auch selbst produziert.
weiterlesen - Artikel
Schwere Unwetter: Warnung vor Überflutungen und starkem Hagel
oekoreich aktuell
Erneut kommt es nun zu heftigen Gewittern in Teilen von Österreich.
weiterlesen - Artikel
Aufgedeckt: „Österreichische Marillen“ hier in Wahrheit aus Spanien
oekoreich aktuell
Mal wieder wurde ein "Fehler" bei einem Handelskonzern festgestellt.
weiterlesen