Obwohl Pelz noch immer den Ruf als „Naturprodukt“ genießt, ist er alles andere als natürlich. Bei seiner Erzeugung kommt es zu massiver Umweltbelastung, aber auch für die menschliche Gesundheit können die oft chemisch behandelten Produkte gefährlich sein. Ganz zu schweigen von der Tierquälerei, mit der die Erzeugung von Pelz verbunden ist. Ob in europäischen Ländern oder in Fernost, es gibt keine ethische Form der Pelzgewinnung.
Dazu kommt, dass auch in „Falschpelz“ viel zu oft echter Pelz steckt – einfach, weil er etwa in China spottbillig produziert wird. Die Kennzeichnung ist mehr als mangelhaft und daher kann es leicht passieren, das beweisen unabhängige Einkaufstests, dass in vermeintlichem Kunstpelz trotzdem echter Pelz steckt. Die sicherste Variante ist daher generell auf Kunstpelz zu verzichten. Wir haben eine Übersicht, welche Unternehmen garantiert pelzfrei sind.
Pelz ist out: Diese Unternehmen sind garantiert pelzfrei
Auch im Kunstpelz steckt oft echter Pelz - daher sollte man im Zweifel auch davon die Finger lassen. Wir haben die ganze Liste der Unternehmen, die garantiert auf Pelz verzichten.
5/30/2021- Tiere

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Eintritt frei: Großes Familienfest am 26. Oktober im UnterWasserReich mit Otter-Fütterungen
oekoreich aktuell
Sie sind die „Stars“ im nördlichen Waldviertel und verzücken nicht nur Kindern, sondern auch tausende Erwachsene jedes Jahr aufs Neue
weiterlesen - Artikel
Schmetterlinge: Das farbenfrohe kurze Leben der flatternden Insekten
oekoreich aktuell
Die Entwicklung des Schmetterlings beginnt beim Ei. Die Eier sind in Größe, Farbe, Oberfläche und Form so unterschiedlich wie die Falter selbst.
weiterlesen - Artikel
Frau verurteilt: 36 Hunde im Burgenland aus Horror-Haltung befreit
oekoreich aktuell
Solche Fälle machen sprachlos, weil sie so alltäglich daherkommen
weiterlesen