Allerhöchste Kochkunst verbunden mit Nachhaltigkeit - dafür steht Paul Ivić, kulinarischer Leiter und Geschäftsführer des 2011 gegründeten, vegetarisch-veganen Restaurants „Tian Wien“, sowie des „Tian Bistro am Spittelberg“ und des Münchner „Tian“ beim Viktualienmarkt. Für den gebürtigen Tiroler aus der kleinen Tourismusgemeinde Serfaus, dessen komplett fleischfreie Haute Cuisine mit insgesamt zwei Michelin-Sterne und sechs Hauben ausgezeichnet wurde, sind Kochen und Ethik untrennbar verbunden. Um diese Themen geht es unter anderem auch in seinem neuen vegetarisch-vegane Kochbuch „Restlos glücklich“. Mit Paul Ivić sprach Ruth Rybarski über Genuss, Ökologie und verantwortungsbewußtes Handeln - und darüber, was es heißt, für einen Kaiser zu kochen.
Ivić: „Wir müssen raus aus diesem grauenhaften System"
Allerhöchste Kochkunst verbunden mit Nachhaltigkeit - dafür steht Paul Ivić. Der kulinarische Leiter mehrerer Restaurants und Autor von "Restlos glücklich" sprach mit Ruth Rybarski darüber, wieso Kochen und Ethik untrennbar verbunden sind.
5/9/2021- Ernährung
- Artenvielfalt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Zivilschutzalarm aktiv: „Schließen Sie Fenster, gehen Sie nicht ins Freie!“
oekoreich aktuell
Vor kurzem wurde vom Land Salzburg ein AT-Alert Level 3 ausgesendet, Grund dafür ist eine enorme Rauchentwicklung nach einem Brand bei der Firma EMCO in Hallein.
weiterlesen - Artikel
Kälber-Elend aufgedeckt: Geboren in Österreich, geschächtet in Nordafrika
oekoreich aktuell
Sie sind nur wenige Wochen alt und müssten eigentlich noch bei ihrer Mutter sein.
weiterlesen - Artikel
„Konsumdialoge“ in Salzburg: Tausende Kinder & Eltern widmen sich gesunder Ernährung
oekoreich aktuell
Schon über 2.000 Mitwirkende seit 23. Juni, Aktionstage, Dialog-Events und nachhaltige Lebensmittel in zweiter Woche im Fokus, gratis Snacks zum Abschluss am 4. Juli
weiterlesen