Allerhöchste Kochkunst verbunden mit Nachhaltigkeit - dafür steht Paul Ivić, kulinarischer Leiter und Geschäftsführer des 2011 gegründeten, vegetarisch-veganen Restaurants „Tian Wien“, sowie des „Tian Bistro am Spittelberg“ und des Münchner „Tian“ beim Viktualienmarkt. Für den gebürtigen Tiroler aus der kleinen Tourismusgemeinde Serfaus, dessen komplett fleischfreie Haute Cuisine mit insgesamt zwei Michelin-Sterne und sechs Hauben ausgezeichnet wurde, sind Kochen und Ethik untrennbar verbunden. Um diese Themen geht es unter anderem auch in seinem neuen vegetarisch-vegane Kochbuch „Restlos glücklich“. Mit Paul Ivić sprach Ruth Rybarski über Genuss, Ökologie und verantwortungsbewußtes Handeln - und darüber, was es heißt, für einen Kaiser zu kochen.
Ivić: „Wir müssen raus aus diesem grauenhaften System"
Allerhöchste Kochkunst verbunden mit Nachhaltigkeit - dafür steht Paul Ivić. Der kulinarische Leiter mehrerer Restaurants und Autor von "Restlos glücklich" sprach mit Ruth Rybarski darüber, wieso Kochen und Ethik untrennbar verbunden sind.
5/9/2021- Artenvielfalt
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Appell an Politik: Untersagt die Jagd auf gefährdete Enten-Arten!
oekoreich aktuell
Mit September beginnt in weiten Teilen Österreichs die Entenjagdsaison. Nach wie vor dürfen sogar gefährdete Entenarten in den meisten Bundesländern legal geschossen werden
weiterlesen - Artikel
Jugendkosmetik im Test: Diese Produkte enthalten Aluminium und krebserregende Stoffe
oekoreich aktuell
Die Arbeiterkammer Oberösterreich und die Umweltberatung haben gemeinsam in einem neuen Test eine Reihe von Kosmetikprodukten unter die Lupe genommen
weiterlesen - Artikel
Wespenspinne breitet sich aus: Was man über die neue Spinnenart bei uns alles wissen sollte
oekoreich aktuell
Wespenspinnen, Argiope bruennichi, sind „Radnetzspinnen“, deren Weibchen aufgrund ihres markant gelb-weiß-schwarz gestreiften Hinterleibs, Opistosoma, an eine Wespe erinnern.
weiterlesen