Allerhöchste Kochkunst verbunden mit Nachhaltigkeit - dafür steht Paul Ivić, kulinarischer Leiter und Geschäftsführer des 2011 gegründeten, vegetarisch-veganen Restaurants „Tian Wien“, sowie des „Tian Bistro am Spittelberg“ und des Münchner „Tian“ beim Viktualienmarkt. Für den gebürtigen Tiroler aus der kleinen Tourismusgemeinde Serfaus, dessen komplett fleischfreie Haute Cuisine mit insgesamt zwei Michelin-Sterne und sechs Hauben ausgezeichnet wurde, sind Kochen und Ethik untrennbar verbunden. Um diese Themen geht es unter anderem auch in seinem neuen vegetarisch-vegane Kochbuch „Restlos glücklich“. Mit Paul Ivić sprach Ruth Rybarski über Genuss, Ökologie und verantwortungsbewußtes Handeln - und darüber, was es heißt, für einen Kaiser zu kochen.
Ivić: „Wir müssen raus aus diesem grauenhaften System"
Allerhöchste Kochkunst verbunden mit Nachhaltigkeit - dafür steht Paul Ivić. Der kulinarische Leiter mehrerer Restaurants und Autor von "Restlos glücklich" sprach mit Ruth Rybarski darüber, wieso Kochen und Ethik untrennbar verbunden sind.
5/9/2021- Ernährung
- Artenvielfalt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel

Zikade, Birke & Libelle: So wird versucht die Natur zu schützen
oekoreich aktuell
Mit verschiedensten Projekten und Aktionen setzt sich der Naturschutzbund Österreich seit mehr als 112 Jahren für den Schutz der Natur...
weiterlesen - Artikel

Über 700 Kinder & Eltern bei drittem COMÚN-Herbstfest im UnterWasserReich Schrems
oekoreich aktuell
Begonnen hat alles im Jahr 2023 als ein „Erfolgsfest“.
weiterlesen - Artikel

Von wegen Weltrettung: Wieso Baumpflanz-Projekte teils mehr schaden als nutzen
oekoreich aktuell
Es klingt im ersten Moment absolut sinnvoll und erzeugt auch wunderbare Bilder: Bäume pflanzen.
weiterlesen