Wem kann man überhaupt noch vertrauen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, gerade wenn es um Lebensmittel geht. Regenwald-Zerstörung und Tierqual im Fleisch, Glyphosat in Nudeln, Antibiotika im Fisch – wo kann man hingreifen, was sollte man lieber im Regal lassen? Dutzende „Gütesiegel“ versprechen hier mittlerweile schnelle Abhilfe. Auf einen Blick soll man erkennen können, welchen Produkten man hinsichtlich Tierwohl und Naturschutz trauen kann. Doch halten diese Labels was sie versprechen?
Die Expert*innen von Greenpeace haben die 31 in Österreich verwendeten Gütesiegel unter die Lupe genommen. Ihre Motivation für diesen Check ist so einleuchtend wie wichtig: „Gütezeichen sind neben dem Preis der beste Verkaufsförderer. Durch die schwarzen Schafe unter den Gütezeichen geraten die zahlreichen vorbildlichen Nachhaltigkeitsinitiativen und seriösen Gütesiegel in Verruf.“ Es geht also darum jene auszusortieren, die uns lediglich ein gutes Gefühl vermitteln, in Wahrheit aber nichts besser machen.
Gütesiegel-Check: Diese Labels sind absolut nicht vertrauenswürdig
31 Gütesiegel wurden von Expert*innen unter die Lupe genommen - manche entpuppen sich nicht nur als Mogelpackung, sondern sind sogar im Gegenteil schädlich für die Umwelt. Hier gibts alle Ergebnisse.
7/21/2021- Österreich
- Ernährung
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Lebensmittel-Rückruf: Fremdkörper in Tiefkühlprodukt
oekoreich aktuell
Ein beliebtes Lebensmittel muss aus dem Verkehr gezogen werden.
weiterlesen - Artikel
Vorsicht Verwechslungsgefahr: So unterscheidet man Bärlauch von giftigen Pflanzen
oekoreich aktuell
Bärlauch ist einer der ersten Frühlingsboten, sein Geruch sticht Spaziergängern in Parks und Wäldern bereits in die Nase.
weiterlesen - Artikel
Abgeschnittene Gemeinden: Heftige Regenfälle verursachen schwere Zerstörung
oekoreich aktuell
Der Norden von Italien ist wieder von schweren Unwettern getroffen worden, am stärksten diesmal die Region Florenz.
weiterlesen