Wenn man aktuell mit heimischen Bauern spricht, dann gibt es ein dominantes Thema: Die hohen Rohstoffpreise. Im Mai 2021 kosteten Sojabohnen im Import rund 644 Dollar pro Tonne, ein Jahr davor waren es nur 359 Dollar gewesen. Soja wird in der europäischen Landwirtschaft intensiv als Futtermittel verwendet, in Österreich darf es in der genmanipulierten Variante, wie sie am Weltmarkt vorherrscht, nach wie vor in der Schweinemast eingesetzt werden. In Deutschland findet es sich auch im Futter von Geflügel und Rindern.
Globaler Hunger: Wie China die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt
Die Rohstoff- und Lebensmittelpreise steigen weltweit, ein Haupttreiber dafür ist die Nachfrage aus China. Die Auswirkungen auf Landwirte aber auch auf Konsumenten sind fatal.
7/27/2021- International
- Ernährung
- Landwirtschaft

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Rechtsgutachten zeigt: Gasbohrungen können landesweit verboten werden
oekoreich aktuell
Nach einem von Greenpeace und dem Bund Naturschutz vorgelegten Rechtsgutachten könnte die Staatsregierung Gasbohrungen im Freistaat verbieten.
weiterlesen - Artikel
Bäuerin offen: „Ohne ausländische Arbeiter hätten wir nichts mehr zu essen“
oekoreich aktuell
Die Spargelzeit ist längst angebrochen in Österreich und Deutschland und damit auch die Hochzeit der Gemüse-Importe.
weiterlesen - Artikel
Warnung: Stoff in Kosmetikprodukten kann zu Fehlbildungen bei Babys führen
oekoreich aktuell
Vitamin A steckt unter dem Namen Retinol in vielen Kosmetikprodukten, wo es vor allem als sogenannter Anti-Aging-Wirkstoff angepriesen wird.
weiterlesen