Wenn man aktuell mit heimischen Bauern spricht, dann gibt es ein dominantes Thema: Die hohen Rohstoffpreise. Im Mai 2021 kosteten Sojabohnen im Import rund 644 Dollar pro Tonne, ein Jahr davor waren es nur 359 Dollar gewesen. Soja wird in der europäischen Landwirtschaft intensiv als Futtermittel verwendet, in Österreich darf es in der genmanipulierten Variante, wie sie am Weltmarkt vorherrscht, nach wie vor in der Schweinemast eingesetzt werden. In Deutschland findet es sich auch im Futter von Geflügel und Rindern.
Globaler Hunger: Wie China die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt
Die Rohstoff- und Lebensmittelpreise steigen weltweit, ein Haupttreiber dafür ist die Nachfrage aus China. Die Auswirkungen auf Landwirte aber auch auf Konsumenten sind fatal.
7/27/2021- International
- Landwirtschaft
- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Bakterien in Wurst: Rückruf von Lebensmittel, das Nierenversagen verursachen kann
oekoreich aktuell
Erneut muss ein Fleischprodukt vom Markt genommen werden, diesmal betrifft es Deutschland
weiterlesen - Artikel
Besonders bei Demenzkranken: Steigende Konzentration von Mikroplastik im Gehirn
oekoreich aktuell
Winzige Kunststoffteilchen sammeln sich zunehmend stärker in Geweben des menschlichen Körpers an
weiterlesen - Artikel
Schwerste Unwetter: Hier wird es heute in Österreich richtig gefährlich
oekoreich aktuell
SKYWARN informiert:
weiterlesen