Wenn man aktuell mit heimischen Bauern spricht, dann gibt es ein dominantes Thema: Die hohen Rohstoffpreise. Im Mai 2021 kosteten Sojabohnen im Import rund 644 Dollar pro Tonne, ein Jahr davor waren es nur 359 Dollar gewesen. Soja wird in der europäischen Landwirtschaft intensiv als Futtermittel verwendet, in Österreich darf es in der genmanipulierten Variante, wie sie am Weltmarkt vorherrscht, nach wie vor in der Schweinemast eingesetzt werden. In Deutschland findet es sich auch im Futter von Geflügel und Rindern.
Globaler Hunger: Wie China die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt
Die Rohstoff- und Lebensmittelpreise steigen weltweit, ein Haupttreiber dafür ist die Nachfrage aus China. Die Auswirkungen auf Landwirte aber auch auf Konsumenten sind fatal.
7/27/2021- International
- Landwirtschaft
- Ernährung
Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Drei Tipps: So füttert man Vögel im Winter, ohne dabei Ratten anzulocken
oekoreich aktuell
Rosinen, Haferflocken, Sonnenblumenkerne: Im Winter freuen sich Vögel über zusätzliche Nahrungsangebote.
weiterlesen - Artikel
Neuer Bericht: Pestizide aus der Landwirtschaft größte Gefahr für Gewässer
oekoreich aktuell
Dreckige Luft sowie Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft: Um den Großteil der europäischen Gewässer steht es weiterhin nicht gut.
weiterlesen - Artikel
6 Monate statt 20 Jahre: Wie die natürliche Lebensdauer von Tieren verkürzt wird
oekoreich aktuell
Unglaublich süß sehen sie aus, kuschlig weich und mit große Augen, dass man dahinschmelzen möchte.
weiterlesen