Wenn man aktuell mit heimischen Bauern spricht, dann gibt es ein dominantes Thema: Die hohen Rohstoffpreise. Im Mai 2021 kosteten Sojabohnen im Import rund 644 Dollar pro Tonne, ein Jahr davor waren es nur 359 Dollar gewesen. Soja wird in der europäischen Landwirtschaft intensiv als Futtermittel verwendet, in Österreich darf es in der genmanipulierten Variante, wie sie am Weltmarkt vorherrscht, nach wie vor in der Schweinemast eingesetzt werden. In Deutschland findet es sich auch im Futter von Geflügel und Rindern.
Globaler Hunger: Wie China die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt
Die Rohstoff- und Lebensmittelpreise steigen weltweit, ein Haupttreiber dafür ist die Nachfrage aus China. Die Auswirkungen auf Landwirte aber auch auf Konsumenten sind fatal.
7/27/2021- Landwirtschaft
- Ernährung
- International

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Orkanwarnung: Schweres Unwetter zieht hier über Österreich
oekoreich aktuell
Die Wetterlage bleibt angespannt, insbesondere von Freitagabend bis Samstagmittag kann es zu schweren Unwettern in Teilen von Österreich kommen.
weiterlesen - Artikel
Gesundheitsgefahr: E.Coli-Bakterien in tiefgekühlten Kräutern gefunden
oekoreich aktuell
In ganz Deutschland und wohl auch in Teilen von Österreich sind die tiefgekühlten Kräuter verkauft worden, ihr Konsum kann fatale gesundheitliche Folgen haben.
weiterlesen - Artikel
Käfigeier in Krapfen: Marktcheck zeigt, wo man besser nicht zugreift
oekoreich aktuell
Faschingszeit ist Krapfenzeit - doch was steckt wirklich drin? Ein neuer Check zeigt, wo man besser nicht zugreift.
weiterlesen