Pro Jahr werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen an Lebensmitteln verschwendet. Das entspricht einer Masse von 6,5 Millionen Blauwalen. Mit der wiederum kostbare Ressourcen wie Wasser und nährstoffreiche Böden zugrunde gehen. Hinzukommen Tierarten, die zum Errichten von Anbauflächen aus ihrem Lebensraum verdrängt werden und freigesetzte CO2-Emissionen, die während der Produktion entstehen. Weltweite Auswirkungen sind schwer zu fassen und so spüren Privathaushalte die Lebensmittelverschwendung vor allem am eigenen Geldbeutel. Dennoch werden laut Food und Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Europa jährlich 100 kg Essen pro Kopf vergeudet.
Experiment zeigt: Das ist der Grund, wieso wir Lebensmittel wegwerfen
Unsicherheit gegenüber abgelaufenen Lebensmitteln erhöht die Bereitschaft in Privathaushalten Essen zu verschwenden. Mit dieser Erkenntnistheorie schlagen Forschende der Universität Trier neue Interventionsstrategien vor.
6/14/2021- Ernährung

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Mitarbeiter quälen Hühner: Neue Aufdeckung aus Schlachthof sorgt für Entsetzen
oekoreich aktuell
Die Bilder sind nur schwer zu ertragen, die vor kurzem veröffentlicht wurden
weiterlesen - Artikel
Trotz Verbot: Zehntausende Mäuse sterben jährlich für Botox
oekoreich aktuell
Neuer Report belegt, wie durch ein Schlupfloch im Arzneimittelrecht grausame Tierversuche für rein kosmetische Anwendungen ermöglicht werden.
weiterlesen - Artikel
Millionen von Blackout betroffen: Stromausfall legt ganze Länder in Europa lahm
oekoreich aktuell
Sowas hat es schon lange nicht mehr gegeben: Gleich mehrere EU-Länder sind derzeit von einem massivem Stromausfall betroffen.
weiterlesen