„Flugscham“. Besondere Zeiten bringen neue Begriffe hervor. Flugscham habe ich empfunden, als ich kürzlich, unmittelbar nach dem Ende des (wievielten ?) Lockdowns, ein Flugzeug bestieg. Die Strecke betrug mehr als 1000 Kilometer, aber der Flug wäre vermeidbar gewesen. Dürfen wir uns in Zeiten der Klimaerhitzung so etwas noch leisten oder ist totaler Flugverzicht das Gebot der Stunde? Die Rede ist hier von Privatreisen, nicht von solchen, die ein Dienstgeber vorschreibt. Wobei genau in diesem Bereich viele Reisen durch Zoom-Konferenzen zu ersetzen sind, das hat die Pandemie bewiesen.
Über Flugscham in Zeiten der Klimakrise
Fleischverzicht versus Reiseverzicht? In ihrer Kolumne „Stand, Land, Fluss“ beschreibt Tanja Paar, die Vor- und Nachteile von Flugausgleichszahlungen und - was auf den Tisch kommt.
8/30/2021- Klima
- Umwelt

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Warnung: Hier tobt heute ein schwerer Sturm in Österreich
oekoreich aktuell
Der Winter meldet sich mit voller Kraft zurück, in Teilen von Österreich hat bereits Schneefall eingesetzt.
weiterlesen - Artikel
„Bitte Fahrten verschieben“: Streik legt diese Bahnverbindungen in Österreich lahm
oekoreich aktuell
Der Streik in Deutschland führt zu massiven Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs in Österreich. Die Bundesbahnen informieren:
weiterlesen - Artikel
Test zeigt: In diesen Import-Früchten stecken verbotene Pestizide
oekoreich Recherche
Das umstrittene Mercosur-Abkommen soll durchgeboxt werden - mit fatalen Folgen, wie ein neuer Check zeigt.
weiterlesen