„Flugscham“. Besondere Zeiten bringen neue Begriffe hervor. Flugscham habe ich empfunden, als ich kürzlich, unmittelbar nach dem Ende des (wievielten ?) Lockdowns, ein Flugzeug bestieg. Die Strecke betrug mehr als 1000 Kilometer, aber der Flug wäre vermeidbar gewesen. Dürfen wir uns in Zeiten der Klimaerhitzung so etwas noch leisten oder ist totaler Flugverzicht das Gebot der Stunde? Die Rede ist hier von Privatreisen, nicht von solchen, die ein Dienstgeber vorschreibt. Wobei genau in diesem Bereich viele Reisen durch Zoom-Konferenzen zu ersetzen sind, das hat die Pandemie bewiesen.
Über Flugscham in Zeiten der Klimakrise
Fleischverzicht versus Reiseverzicht? In ihrer Kolumne „Stand, Land, Fluss“ beschreibt Tanja Paar, die Vor- und Nachteile von Flugausgleichszahlungen und - was auf den Tisch kommt.
8/30/2021- Umwelt
- Klima

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Zivilschutzalarm in Österreich: „Bitte verlassen Sie Ihre Häuser nicht!“
oekoreich aktuell
Schwere Unwetter haben in den letzten Stunden Österreich getroffen und in manchen Regionen zu teils sehr angespannten Lagen geführt.
weiterlesen - Artikel
"Absolute Frechheit": Hitzemessung für Fiaker-Pferde erst am späten Nachmittag
oekoreich aktuell
Ein neuer Aufreger erzürnt die Wienerinnen und Wiener und wohl auch Menschen in ganz Österreich.
weiterlesen - Artikel
Tote Tiere im AMA-Stall: So reagiert die Schweinebranche auf den Skandal
oekoreich Recherche
Ein neuer Tierschutz-Skandal erschüttert Österreich: Schwer verletzte und kranke Schweine vegetieren neben toten Artgenossen in einem großen Stall. Wir haben mit den Schweinebauern darüber gesprochen.
weiterlesen