Marmelade ist extrem beliebt, sie ist mit 52 Prozent der liebste Süßaufstrich der Österreicher*innen. Bis zu 2,5 Kilogramm Marmelade pro Kopf werden hierzulande jährlich konsumiert, bei den Sorten liegt die Marille liegt mit 27 Prozent deutlich vor der Erdbeere mit 20 Prozent. Unangefochtener heimischer Marktführer ist die in Tirol ansässige Firma Darbo, die über 140 Millionen Euro Umsatz jährlich erwirtschaftet.
Die meisten Früchte werden importiert
Doch die in den Supermärkten erhältliche Marillen-Marmelade stammt fast ausschließlich aus Früchten, die nicht in Österreich angebaut wurden. Das liegt vor allem an der vergleichsweisen geringen Selbstversorgung, nur 40 Prozent der Marillen werden im Inland angebaut. Wichtigste Region für den heimischen Marillenanbau ist die niederösterreichische Wachau, am meisten wird aus Italien, Spanien und Ungarn importiert.
Marillenmarmelade im Test: In diesen 4 Produkten wurden Pestizide nachgewiesen
Marillen-Marmelade ist extrem beliebt - doch wie eine Erhebung nun zeigt, stammen die Früchte fast ausschließlich aus dem Ausland. Zudem sind gleich mehrere Proben mit Pestiziden belastet. Der Marktcheck.
6/7/2021- Ernährung
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Metallteile in Tofu: Großer Produkt-Rückruf veröffentlicht
oekoreich aktuell
Ein beliebter Tofu wird zurückgerufen - darin wurden Metallteile gefunden. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
weiterlesen - Artikel
Die Rot-Weiß-Rot-Masche: So werden wir bei Lebensmitteln getäuscht
oekoreich aktuell
Auf fast jeder Packung im Supermarkt, egal ob es sich um Öl, Mayonnaise oder Tee handelt, findet sich ein Österreich-Bezug.
weiterlesen - Artikel
„Katastrophe“: Zig Millionen Obstbäume durch Flut irreparabel beschädigt
oekoreich aktuell
Die Folgen der "Jahrhundertflut" in Italien sind größer als gedacht.
weiterlesen