Mehrere deutsche Handelskonzerne sorgten in den vergangenen Wochen für Aufsehen: Die niedrigen Stufen 1 & 2 in der Tierhaltung, die lediglich den untersten gesetzlichen Standard abbilden, sollen eigenen Angaben zufolge mittelfristig gänzlich aus ihrem Sortiment verschwinden. Mittlerweile ist geradezu ein Wettbewerb unter den deutschen Multis ausgebrochen, wer schneller und konsequenter auf Fleisch aus Massentierhaltung verzichtet. Dabei übertrumpfen sich diese sowohl was die Standards bei Eigenmarken betrifft als auch was die Listung von Frischfleisch grundsätzlich angeht.
Da sehr viel deutsches Fleisch nach Österreich importiert wird, insbesondere Schweinefleisch, hängen die Märkte traditionell eng zusammen. Oft wird beim Preis für Schweinefleisch von Seiten der Branche damit argumentiert, dass die österreichische Börsennotierung sich am deutschen Marktpreis orientiere, der den gesamteuropäischen Markt dominiert. Die Haltungsbedingungen in Österreich entsprechen zudem weitestgehend den deutschen, Unterschiede bestehen lediglich bei den Betriebsgrößen.
Fleisch: Standards in deutschen Supermärkten künftig höher als in Österreich?
oekoreich hat bei den führenden österreichischen Handelskonzernen nachgefragt, ob sie sich an den Entwicklungen in Deutschland orientieren und auch den Ausstieg aus den Mindeststandards bei Fleisch planen - das sind ihre Antworten.
7/8/2021- Landwirtschaft
- Deutschland
- Ernährung
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
„Pflück mi“: Hier darf Obst ohne Rücksprache in Österreich geerntet werden
oekoreich aktuell
Unglaubliche Mengen an Obst verfaulen jedes Jahr an Bäumen im ganzen Land
weiterlesen - Artikel
Mit Tierwohlsiegel: Neue Recherchen enthüllen Hühner-Qual bei Fastfood-Lieferant
oekoreich aktuell
Eine Milliarde Hühner pro Jahr verarbeitet der Fastfood-Gigant Kentucky Fried Chicken (KFC) nach eigenen Angaben weltweit.
weiterlesen - Artikel
Trauben mit chemischen Stoffen: „Bitte zurückbringen, damit wir sie vernichten können“
oekoreich aktuell
Eine ungewöhnliche Aussendung erfolgte vor kurzem in Wien. Das Unternehmen Green Global teilte folgendes mit:
weiterlesen