Mehrere deutsche Handelskonzerne sorgten in den vergangenen Wochen für Aufsehen: Die niedrigen Stufen 1 & 2 in der Tierhaltung, die lediglich den untersten gesetzlichen Standard abbilden, sollen eigenen Angaben zufolge mittelfristig gänzlich aus ihrem Sortiment verschwinden. Mittlerweile ist geradezu ein Wettbewerb unter den deutschen Multis ausgebrochen, wer schneller und konsequenter auf Fleisch aus Massentierhaltung verzichtet. Dabei übertrumpfen sich diese sowohl was die Standards bei Eigenmarken betrifft als auch was die Listung von Frischfleisch grundsätzlich angeht.
Da sehr viel deutsches Fleisch nach Österreich importiert wird, insbesondere Schweinefleisch, hängen die Märkte traditionell eng zusammen. Oft wird beim Preis für Schweinefleisch von Seiten der Branche damit argumentiert, dass die österreichische Börsennotierung sich am deutschen Marktpreis orientiere, der den gesamteuropäischen Markt dominiert. Die Haltungsbedingungen in Österreich entsprechen zudem weitestgehend den deutschen, Unterschiede bestehen lediglich bei den Betriebsgrößen.
Fleisch: Standards in deutschen Supermärkten künftig höher als in Österreich?
oekoreich hat bei den führenden österreichischen Handelskonzernen nachgefragt, ob sie sich an den Entwicklungen in Deutschland orientieren und auch den Ausstieg aus den Mindeststandards bei Fleisch planen - das sind ihre Antworten.
7/8/2021- Deutschland
- Landwirtschaft
- Ernährung
- Österreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Krebs, Nierenschäden & Co: Gefährliche Chemikalien stecken hier überall drin
oekoreich aktuell
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind in der Umwelt kaum abbaubar und vielfach gesundheitsschädlich.
weiterlesen - Artikel
Katzenretterin berichtet: So schlimm ist die Lage der Streuner bei uns wirklich
oekoreich aktuell
Katzen sind sehr beliebt - bei Hunderttausenden von ihnen wird aber weggesehen.
weiterlesen - Artikel
Mitarbeiter quälen Hühner: Neue Aufdeckung aus Schlachthof sorgt für Entsetzen
oekoreich aktuell
Die Bilder sind nur schwer zu ertragen, die vor kurzem veröffentlicht wurden
weiterlesen